
Erstes Konzert in Norden ist ein großer Erfolg
„Nörder Sing-Spill“ – der Chor der Niederdeutschen Bühne begeistert mit seinem bunten Programm das Publikum
Von Magret Martens
Der Bühnenchor „Nörder Sing-Spill“ ist am Sonntag, 25. Mai, anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Niederdeutschen Bühne Norden, mit seinem großen plattdeutschen Konzert im Theater Norden aufgetreten. Die Veranstaltung – unter der Leitung von Ella de Vries – startete um 17 Uhr.
Der Chor ist vor der Corona-Pandemie bereits in zahlreichen Orten aufgetreten, in Norden war es jetzt aber eine Premiere. Und es gab noch etwas Besonderes: Das Konzert war ein Geschenk an die treuen Zuschauenden und Freunde der Norder Bühne und an die, die es noch werden wollen. Deshalb war der Eintritt frei, der Bühnenchor nahm aber gern Spenden entgegen.
„Wi singen up Platt“ lautete das Motto des Konzerts. Das mehrstimmige Repertoire war vielfältig und reichte unter anderem von traditionellen und bekannten Hannes-Flesner-Liedern bis hin zu berühmten Balladen und Popsongs – natürlich alles auf Platt, versteht sich. „Es ist eine breite Mischung aus bewährten und modernen, lustigen und nachdenklichen Liedern, eben aus allen Bereichen des Lebens“, sagte die Chorleiterin und betonte ferner: „Wir sind stolz, unsere Gesangsstücke im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums der Bühne vortragen zu können.“
Das Konzert-Programm wurde ergänzt durch eine Lesung von Jutta Julius, die plattdeutsche Texte von den bekannten lokalen Autoren Frerich Hokema, Christof Wehking und Hans-Hermann Briese sowie auch eine eigene Geschichte vortrug. Zudem waren Johanna und Idäus Rewerts aus Leezdorf zu Gast. Die Geschwister hatten zuvor in ihrer Altersklasse jeweils den Bezirksentscheid des plattdeutschen Lesewettbewerbs gewonnen und sich für den Landesentscheid in Hannover qualifiziert. Sie lasen ebenfalls plattdeutsche Geschichten vor. Als weiteren Programmpunkt gab es einen lustigen Sketch, gespielt von Heike Müller-Feldmann und Anke Friedewold (Regie: Heike Heims).
Im Jahr 2017 ist der Chor „Nörder Sing-Spill“ ins Leben gerufen worden. Die Idee dazu entstand im Februar 2016 nach der erfolgreichen Aufführung der Musikrevue „In de Haifischbar, dor is wat los“ (Autor und Regisseur Philip Lüsebrink, Hamburg). Damals hatten die Mitwirkenden so viel Spaß an der Revue und dem Gesang, dass sie unbedingt zusammen weitersingen wollten und den Wunsch äußerten, einen plattdeutschen Bühnenchor ins Leben zu rufen.
Der Chor hat inzwischen 20 Mitglieder und probt an jedem letzten Mittwoch im Vereinsheim der Bühne, Kleine Hinterlohne 3 a. Wer sich diesem fröhlichen Kreis anschließen möchte, ist willkommen. Weitere Informationen sind bei der Chorleiterin Ella de Vries (Telefon: 04942/4626) und bei Magret Martens (Telefon: 04931/3714, Mobil: 0174/9706200 oder per E-Mail an: magret.martens@t-online.de) erhältlich.