
“Menschenrettung” und Blick von der Drehleiter auf Norden
Freiwillige Feuerwehr probt auf dem Gelände der Niederdeutschen Bühne den Ernstfall
Im Rahmen ihrer Frühjahrsübung hat die Freiwillige Feuerwehr Norden unter anderem auch einen Notfalleinsatz auf dem Gelände der Niederdeutschen Bühne Norden simuliert. Die Wehr rückte mit dem zweiten Zug (drei Fahrzeuge, darunter die Drehleiter, und rund 25 Besatzungsmitglieder) in der Kleinen Hinterlohne an, während der dritte Zug bei der Kreisvolkshochschule in der Zinngießerstraße zu Gast war und der erste und vierte Zug gemeinsam in der Dr. Becker Klinik in Norddeich den Ernstfall probten.
Der Einsatz bei der Norder Bühne stand unter dem Kommando von Zugführer Norbert Krüger. Bei der Übung mussten die Wehrleute von einem Brand im Bühnenheim ausgehen, in dem sich auch noch Personen befinden. So bahnten sich die Helfer zunächst, ausgerüstet mit Atemschutzgeräten, einen Weg in das “brennende und verqualmte Objekt”, um die “Menschen zu retten” und in Sicherheit zu bringen. In erster Linie wurde eine lebensgroße Puppe aus der Gefahrenzone geholt. Aber es stellten sich bei diesem aufregenden Szenario auch zwei Kinder von Bühnenangehörigen gern “als potenzielle Verletzte” zur Verfügung, die ebenfalls von den Feuerwehrleuten vorbildlich ins Freie gebracht wurden.
Nachdem auch der “Brand gelöscht” worden war, setzten die Helfer ein spezielles Gebläse ein, um das Gebäude wieder zu “entlüften”.
Außerdem luden sie mutige Bühnenmitgliedern ein, einmal von der Drehleiter aus in 32 Meter Höhe einen Blick über Norden zu werfen. Dieses Angebot wurde dann auch gern angenommen.
Anschließend kontrollierten die Feuerwehrleute während einer Begehung noch einmal das Objekt. Dabei stellten sie fest, dass die Bühne ihre Immobilie gut in Ordnung hat, denn es gab von den Fachleuten nichts zu bemängeln.
Der Übungsabend endete anschließend mit einer gemeinsamen Besprechung in gemütlicher Runde bei einem kleinen Imbiss und Getränken im Sitzungsraum des Bühnenheims.