Zum Inhalt springen
Startseite » Aktuell » Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür

Während des Tages der offenen Tür der Norder Bühne stellen sie einige ihrer Bilder für die Benefiz-Bilder-Auktion zur Verfügung. Ab 15 Uhr werden sie durch den Auktionator Johannes Wallow im Bühnenheim zugunsten der Bühne versteigert. Fotos: Magret Martens

Theaterluft schnuppern und mitmachen

Niederdeutsche Bühne Norden lädt am 31. August zum Tag der offenen Tür ein – Bilder-Auktion mit Johannes Wallow

Von Magret Martens

Die Veranstaltungsreihe anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Niederdeutschen Bühne Norden in diesem Jahr ist noch lange nicht zu Ende: Nach dem Frühjahrsstück „De Vergantschoster“ und dem Konzertabend „Wi singen up Platt“ mit dem Bühnenchor „Nörder Sing-Spill“ sind die Freunde des plattdeutschen Theaters nun am Sonntag, 31. August, zu einem Tag der offenen Tür ins Bühnenheim, Kleine Hinterlohne 3 a, eingeladen.

Theaterprobe

In der Zeit von 11 bis 16 Uhr haben die Interessierten die Gelegenheit, sich in der Vereins- und Probenstätte einmal in Ruhe umzusehen. Im Rahmen einer Führung können viele Fragen beantwortet werden – wie zu den Proben, zum Kulissenbau, zum Fundus oder zur Arbeit der Niederdeutschen Bühne an sich. Zudem wird eine kleine Theaterprobe angeboten, bei der auch die Besuchenden einmal ihr schauspielerisches Talent ausprobieren können. Im Rahmen eines Sketches wird den Gästen ferner die Regie-Arbeit vermittelt, das heißt, worauf es bei einer Inszenierung ankommt.

Chorprobe

Der Bühnenchor „Nörder Sing-Spill“ wird sich ebenfalls mit ein paar Liedern präsentieren und zum Mitsingen auffordern.

Benefiz-Bilder-Auktion

Höhepunkt des Tags der offenen Tür ist eine Kunstausstellung mit Bildern – gemalt von den Bühnenmitgliedern Margret Bondzio, Gerd Geiken, Antje Hattermann und Jutta Julius sowie Diana Groenewold. Die Besuchenden haben ab 11 Uhr die Möglichkeit, sich die einzelnen Werke anzuschauen. Diese werden dann um 15 Uhr durch den Norder Auktionator Johannes Wallow in seiner unnachahmlichen Art publikumswirksam versteigert. Der Erlös soll der Norder Bühne zugutekommen. Wer Interesse hat, kann sich die Bilder bereits jetzt auf der Bühnen-Homepage (www.ndb-norden.de) und auf der Homepage des Auktionators Johannes Wallow (www.wallow.de) ansehen.

Malwettbewerb

Die kleinen Bühnen-Freunde dürfen sich auf Kinderspiele freuen, am Glücksrad drehen und vieles mehr. Und natürlich gibt es kleine Preise zu gewinnen. Außerdem sind sie zu einem Malwettbewerb eingeladen. Aufgabe: Sie sollen dabei ein Bild zum Thema „Theater“ malen. Die besten Bilder werden prämiiert.

Die Mädchen und Jungen können aber auch selbst Theater-Luft schnuppern, indem sie lernen, wie man auf der Bühne die gespielten Figuren richtig darstellt, wie man durch Mimik und Gestik verschiedene Stimmungen und Gefühle wiedergibt, wie man richtig atmet oder worauf es ankommt, dass man laut und deutlich spricht.

 

Sketch auf Sommerfest

Die Niederdeutsche Bühne Norden wirkt bereits einen Tag vorher, am 30. August, beim Norder Sommerfest in der Innenstadt mit. Die Mitglieder Hermanne Rosenboom und Edmund Seemann werden dort jeweils um 11 und 13 Uhr auf einer Bühne im Garten der Kreisvolkshochschule einen humorvollen Sketch aufführen.

Plattdeutsch-Stand

Bühnenmitglied Heike Müller-Feldmann wird – als Norder Plattdeutschbeauftragte – ebenfalls dort am Sonnabend, 30. August (11 bis 17 Uhr), und am Sonntag, 31. August (12 bis 17 Uhr), anwesend sein, und zwar an einem Stand auf dem unteren Neuen Weg. Die Stadt wird hier nämlich eine kleine „Heimatmeile“ schaffen, die das ostfriesische Lebensgefühl aufgreifen und mit Leben füllen soll.

Heike Müller-Feldmann legt hier zum Thema „Plattdeutsch“ Literatur, Buttons, Postkarten und Ähnliches aus. Die Besuchenden können Moin-Postkarten auf platt schreiben, die dann auch verschickt werden. Und natürlich unterstützt die Plattdeutschbeauftragte auch gern beim Schreiben. Manche nutzen so vielleicht die Gelegenheit, um andere Ostfriesen, die hier nicht mehr wohnen, mit diesen Postkarten zu grüßen. Am 31. August werden Johanna und Idäus Rewerts aus Leezdorf am Stand einige plattdeutsche Geschichten vorlesen. Beide haben bereits Plattdeutsch-Lesewettbewerbe gewonnen und sind für die Bühne aufgetreten (wir berichteten). 

Auktionator Johannes Wallow wird die Bilder ab 15 Uhr versteigern.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner